Zum Inhalt springen
  • hallo@amtshelden.de
  • +49 69 87003372
amtshelden
  • Webinare
  • BeratungErweitern
    • Amtfluencer Programm
    • Social-Media-Check-up für Behörden
  • Podcast
  • Über uns
Instagram LinkedIn
  • hallo@amtshelden.de
  • +49 69 87003372
amtshelden

Blog

Connected. - Social Media Konferenz 2025
Behörden-Social-Media | Smartlearning

Connected. – Social Media Konferenz 2025

16. Mai 202519. Mai 2025

🚀🎤 Amtshelden auf der CONNECTED. 2025 Am 4. September 2025 in Frankfurt am Main dreht sich auf unserer Bühne im Rahmen der Connected. – Social Media Konferenz 2025 alles um smarte, mutige und strategische Kommunikation in Behörden und Verwaltung. 🔥 Unsere Speaker:innen sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und zeigen, wie digitale Kommunikation heute funktioniert – praxisnah, inspirierend…

Mehr lesen Connected. – Social Media Konferenz 2025Weiter

Wie das Kabinett Merz Social Media für politische Kommunikation nutzt
Behörden-Social-Media

Wie das Kabinett Merz Social Media für politische Kommunikation nutzt

16. Mai 202516. Mai 2025

Wie sichtbar ist das Kabinett Merz in den sozialen Netzwerken? Dieser Beitrag zeigt, wie die Minister:innen auf Instagram, TikTok, LinkedIn & Co. kommunizieren – wer mutig vorangeht, wer strategisch agiert und wo noch Luft nach oben ist. Eine Analyse zur politischen Kommunikation im digitalen Zeitalter.

Mehr lesen Wie das Kabinett Merz Social Media für politische Kommunikation nutztWeiter

Minister:innen
Behörden-Social-Media

Offener Brief an die Minister:innen des Kabinetts Merz

16. Mai 202516. Mai 2025

Liebe Ministerinnen und Minister, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Aufgaben! Wir freuen uns darauf, Ihre Arbeit als Minister:innen zu verfolgen und sind gespannt, wie Sie Social Media nutzen werden, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Social Media bietet wunderbare Möglichkeiten, um miteinander in Kontakt zu treten, zuzuhören und sich…

Mehr lesen Offener Brief an die Minister:innen des Kabinetts MerzWeiter

Community Management
Behörden-Social-Media

Community Management verstehen – Ein Einstieg für Behörden

25. April 202525. April 2025

Menschen wollen mitreden. Sie wollen gehört werden, mitgestalten, dabei sein. Genau das macht Community Management möglich – auch und gerade in der Verwaltung. Denn wenn aus Zielgruppen echte Gemeinschaften werden, entsteht nicht nur Reichweite, sondern Beziehung. Und die ist Gold wert.

Mehr lesen Community Management verstehen – Ein Einstieg für BehördenWeiter

Burnout
Behörden-Social-Media

Burnout in der Verwaltung: Warum es nicht immer am Job liegt – aber immer ein Thema für den Arbeitgeber ist

3. April 20253. April 2025

Burnout ist in der öffentlichen Verwaltung längst angekommen. Nur spricht kaum jemand darüber. In Folge #72 des Podcasts „Kleinstadtniveau“ erzählt Christian Helmer seine Geschichte – ehrlich, offen, ohne Pathos. Es ist sein letzter Arbeitstag, bevor er in die Reha geht. Nicht, weil ihm der Job über den Kopf gewachsen ist. Sondern weil irgendwann alles zu viel wurde.

Mehr lesen Burnout in der Verwaltung: Warum es nicht immer am Job liegt – aber immer ein Thema für den Arbeitgeber istWeiter

Purpose
Behörden-Social-Media

Sinn stiften statt verwalten: Warum Purpose der größte Hebel für den öffentlichen Dienst ist

27. März 20251. April 2025

Fachkräftemangel, Nachwuchsprobleme, Abwanderung in die Privatwirtschaft – die Herausforderungen im öffentlichen Dienst sind bekannt. Und trotzdem passiert oft etwas, das nicht passieren sollte: Behörden haben einen eingebauten Purpose, doch kommunizieren ihn nicht.

Mehr lesen Sinn stiften statt verwalten: Warum Purpose der größte Hebel für den öffentlichen Dienst istWeiter

Werte als Kompass: Was der öffentliche Dienst von Maja Göpel lernen kann
Behörden-Social-Media

Werte als Kompass: Was der öffentliche Dienst von Maja Göpel lernen kann

27. März 20251. April 2025

Der öffentliche Dienst steckt mitten in einem Spagat: Einerseits ist er der verlässliche Anker für Bürger:innen, sorgt für Stabilität und sichert den gesellschaftlichen Rahmen. Andererseits fordern gesellschaftliche Veränderungen, Digitalisierung und neue Erwartungen immer mehr Flexibilität, Mut und Innovation. Und genau hier kommt die Transformationsforschung ins Spiel – oder besser gesagt: Maja Göpel und ihr Buch „Werte – Ein Kompass für die Zukunft“.

Mehr lesen Werte als Kompass: Was der öffentliche Dienst von Maja Göpel lernen kannWeiter

Stadt Sonnenfels
Behörden-Social-Media

Die Stadt, die Kommunikation neu erfand

13. März 20251. April 2025

In der kleinen, aber pulsierenden Stadt Sonnenfels weht ein frischer Wind durch die Verwaltung. Vor zwei Jahren hätte niemand gedacht, dass sich hier einmal eine Kommunikationskultur entwickeln würde, die weit über die Stadtgrenzen hinaus für Aufsehen sorgt. Sonnenfels, mit seinen 85.000 Einwohner:innen, war lange Zeit eine klassische Stadtverwaltung – schwerfällig, zurückhaltend, oft nur in Form…

Mehr lesen Die Stadt, die Kommunikation neu erfandWeiter

TikTok-Shitstorm
Behörden-Social-Media

Mutig oder fahrlässig? Der TikTok-Shitstorm des Finanzministeriums Baden-Württemberg und was Behörden daraus lernen können

13. März 20251. April 2025

TikTok und Behördenkommunikation – passt das zusammen? Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat es versucht. Mit einem mutigen Video wollte es Steuern auf TikTok erklären und gleichzeitig die jüngere Zielgruppe ansprechen. Doch die Strategie ging mit einem TikTok-Shitstorm nach hinten los.

Mehr lesen Mutig oder fahrlässig? Der TikTok-Shitstorm des Finanzministeriums Baden-Württemberg und was Behörden daraus lernen könnenWeiter

Foto-Team
Behörden-Social-Media

Von der Idee zur Umsetzung: Ein Foto-Team für deine Behörde aufbauen

27. Februar 20251. April 2025

Doch Bilder können so viel mehr: Sie machen Behörden nahbarer, zeigen echte Menschen statt Symbolpolitik und erzählen Geschichten, die Bürger:innen berühren. Die Lösung? Ein internes Foto-Team!

Mehr lesen Von der Idee zur Umsetzung: Ein Foto-Team für deine Behörde aufbauenWeiter

Bildrechte
Behörden-Social-Media | Datenschutz & Co

Bildrechte & Social Media: Was Behörden bei Fotos unbedingt beachten müssen

27. Februar 202527. Februar 2025

Bilder machen Social Media lebendig – auch für Behörden. Sie helfen, Informationen ansprechend zu vermitteln, Bürger:innen einzubinden und die eigene Arbeit sichtbar zu machen. Doch Vorsicht: Nicht jedes Foto darf einfach so genutzt werden! Verschiedene Bildrechte wie Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte und Plattform-Regeln müssen beachtet werden, um Abmahnungen und rechtliche Probleme zu vermeiden.

Mehr lesen Bildrechte & Social Media: Was Behörden bei Fotos unbedingt beachten müssenWeiter

Gute Fotos
Behörden-Social-Media

Gute Fotos in der Behördenkommunikation: Wie du mit starken Bildern punktest

26. Februar 20251. April 2025

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – doch leider sprechen viele Fotos von Behörden eine eher langweilige Sprache. Sie sind statisch, unpersönlich und erzeugen wenig Emotionen. Dabei können gute Fotos enorm zur Außenwirkung einer Behörde beitragen. In diesem Artikel erfährst du, welche typischen Fehler es gibt und wie du sie vermeiden kannst, um authentische und ansprechende Bilder zu erzeugen.

Mehr lesen Gute Fotos in der Behördenkommunikation: Wie du mit starken Bildern punktestWeiter

Politiker Social Media
Behörden-Social-Media | Kleinstadtniveau Podcast

Warum Politiker Social Media (meist) falsch machen – und wie es besser geht

13. Februar 20251. April 2025

Politische Kommunikation ist kein Hexenwerk. Eigentlich. Trotzdem scheitern viele Politiker daran, Social Media für sich zu nutzen. Sie posten langweilige Statements, die niemand liest. Sie lassen jede Nahbarkeit vermissen. Und sie ignorieren die Plattform Regeln – um sich dann zu beschweren, dass sie nicht genug Reichweite bekommen. Warum ist das so? Und wie machen Politiker…

Mehr lesen Warum Politiker Social Media (meist) falsch machen – und wie es besser gehtWeiter

David Matei
Behörden-Social-Media | Kleinstadtniveau Podcast

Braucht jede Behörde einen David Matei?

10. Februar 20251. April 2025

In einer Zeit, in der digitale Kommunikation allgegenwärtig ist, stehen Behörden vor der Herausforderung, ihre Botschaften effektiv und zeitgemäß zu vermitteln. Ein Blick auf Persönlichkeiten wie David Matei, Jugendoffizier der Bundeswehr und erfolgreicher Content Creator, zeigt, wie moderne Kommunikation gelingen kann.

Mehr lesen Braucht jede Behörde einen David Matei?Weiter

Digitale Barrierefreiheit
Behörden-Social-Media | Kleinstadtniveau Podcast

Digitale Barrierefreiheit: Eine Chance für uns alle

23. Januar 20251. April 2025

Digitale Barrierefreiheit – ein Wort, das oft nach Vorschriften und Technik klingt. Doch in unserer neuen Folge von Kleinstadtniveau haben wir mit Michael Düren darüber gesprochen, was wirklich dahintersteckt. Und es war ein echter Augenöffner.

Mehr lesen Digitale Barrierefreiheit: Eine Chance für uns alleWeiter

Kann eine Behörde eine Marke sein?
Behörden-Social-Media

Kann eine Behörde eine Marke sein?

10. Januar 20251. April 2025

Die kurze Antwort: Ja – und sie sollte es sogar. Stell dir vor, IKEA würde über Nacht zur Behörde. Jeder wüsste sofort, was das bedeutet: Klare Prozesse, einfache Anleitungen, funktionale Lösungen – alles durchdacht, effizient und mit dem Ziel, die Menschen ins Zentrum zu stellen. Egal ob Bürger:in oder eine andere Behörde als Dienstleistungsempfänger: Die…

Mehr lesen Kann eine Behörde eine Marke sein?Weiter

Amtshelden Jahresrückblick 2024
Kleinstadtniveau Podcast

Das war 2024 – gemeinsamer Jahresrückblick

9. Januar 202510. Januar 2025

2024 – ein Jahr voller Highlights und Überraschungen! In unserer letzten Folge des Kleinstadtniveau Podcasts blicken wir zurück auf alles, was bei Amtshelden, auf Kleinstadtniveau und in der Social-Media-Welt passiert ist. Dank eurer zahlreichen Sprachnachrichten, die wir in die Folge eingebaut haben, schauen wir gemeinsam mit euch auf 2024 zurück und hören eure Wünsche für…

Mehr lesen Das war 2024 – gemeinsamer JahresrückblickWeiter

Stadtgespräch: Neues Bewusstsein für moderne Kommunikation
Behörden-Social-Media

Stadtgespräch – Warum Behörden ein neues Bewusstsein für Stadt, Menschen und Kognition brauchen

17. Dezember 202418. Dezember 2024

Doch, was ist das Stadtgespräch? Das erklärt Sven Matis in diesem Beitrag zu seinem Buch mit dem Titel „Stadtgespräch: Neues Bewusstsein für moderne Kommunikation“

Mehr lesen Stadtgespräch – Warum Behörden ein neues Bewusstsein für Stadt, Menschen und Kognition brauchenWeiter

Amtshelden Jahresprogramm 2025 – Alle Webinare im Überblick
Behörden-Social-Media | Smartlearning

Amtshelden Jahresprogramm 2025 – Alle Webinare im Überblick

5. Dezember 202426. Mai 2025

In diesem Artikel stellen wir euch das komplette Webinar-Programm für 2025 vor – inklusive aller Themen und Referenten. Zudem geben wir einen Einblick in die Entwicklung der Webinare.

Mehr lesen Amtshelden Jahresprogramm 2025 – Alle Webinare im ÜberblickWeiter

Beamtendeutsch
Behörden-Social-Media

Behördenwortschatz von A bis Z – Beamtendeutsch leicht erklärt

4. Dezember 20245. Dezember 2024

Wer schon einmal mit einer Behörde zu tun hatte oder selbst im öffentlichen Dienst arbeitet, weiß: Beamtendeutsch ist eine Welt für sich. Zwischen „Badischer Aktenheftung“ und „EDEKA (Ende der Karriere)“ lauern kryptische Begriffe, lange Wortungetüme und eine Prise humorvoller Amts-Alltagssprache. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesen Begriffen?

Mehr lesen Behördenwortschatz von A bis Z – Beamtendeutsch leicht erklärtWeiter

Zukunftsmacherin 2024
Behörden-Social-Media

Amtshelden-Gründerin Julia Lupp als Zukunftsmacherin 2024 ausgezeichnet

22. November 202414. Januar 2025

Mit großer Freude und Stolz dürfen wir verkünden, dass unsere Gründerin Julia Lupp vom renommierten Wirtschaftsmagazin Business Insider Deutschland als „Zukunftsmacherin 2024“ ausgezeichnet wurde!

Mehr lesen Amtshelden-Gründerin Julia Lupp als Zukunftsmacherin 2024 ausgezeichnetWeiter

Krisenkommunikation Attentat Hanau
Behörden-Social-Media | Kleinstadtniveau Podcast

Krisenkommunikation nach dem Attentat in Hanau

21. November 202414. Januar 2025

Wir haben mit Lutz Hanus, dem Inhaber der Hanauer Agentur „digitalnaturals“ und erfahrener Experte für Krisenkommunikation, über das Attentat in Hanau am 19. Februar 2020 gesprochen.

Mehr lesen Krisenkommunikation nach dem Attentat in HanauWeiter

KI in Behörden
Behörden-Social-Media | Datenschutz & Co

KI in Behörden richtig und sicher nutzen

7. November 202419. November 2024

Zum Thema KI in Behörden haben wir mit Christian Hartz, Legal Engineer und Experte an der Schnittstelle zwischen juristischen Fragestellungen und IT/KI im öffentlichen Sektor gesprochen.

Mehr lesen KI in Behörden richtig und sicher nutzenWeiter

Google Maps für Behörden
Behörden-Social-Media | Tools & Prozesse

Warum sich Google Maps für Behörden lohnt: Behördenkommunikation neu gedacht

7. November 202419. November 2024

Eine Plattform, die oft übersehen wird: Google Maps für Behörden. Warum das ein wichtiges Thema ist? Behörden können über Google Maps mehr Transparenz schaffen, ihre Kommunikation verbessern und wertvolle Rückmeldungen direkt von Bürger erhalten.

Mehr lesen Warum sich Google Maps für Behörden lohnt: Behördenkommunikation neu gedachtWeiter

WhatsApp-Kanäle für Behörden
Behörden-Social-Media

WhatsApp-Kanäle für Behörden – 4 Strategische Ansätze

18. Oktober 202419. November 2024

Wie sieht eine sinnvolle Strategie für den Einsatz von WhatsApp-Kanäle für Behörden aus? Wir haben vier strategische Ansätze entwickelt, die Behörden nutzen können, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.

Mehr lesen WhatsApp-Kanäle für Behörden – 4 Strategische AnsätzeWeiter

Interne Kommunikation in Behörden
Behörden-Social-Media | Tools & Prozesse

Interne Kommunikation in Behörden: So bringen wir gemeinsam frischen Wind in den Austausch

3. Oktober 2024

Ob es darum geht, komplexe Projekte zu koordinieren, schnelle Entscheidungen zu treffen oder einfach nur den täglichen Betrieb aufrechtzuerhalten – ohne gute interne Kommunikation in Behörden läuft nichts rund.

Mehr lesen Interne Kommunikation in Behörden: So bringen wir gemeinsam frischen Wind in den AustauschWeiter

Kollegiale Beratung
Behörden-Social-Media | Tools & Prozesse

Kollegiale Beratung: So stärkt ihr das Team und löst gemeinsam Probleme

3. Oktober 2024

Hier kommt das Konzept der kollegialen Beratung ins Spiel – eine Methode, die nicht nur hilft, schwierige Fälle zu lösen, sondern auch den Teamgeist stärkt. Doch was ist kollegiale Beratung und wie funktioniert das Ganze?

Mehr lesen Kollegiale Beratung: So stärkt ihr das Team und löst gemeinsam ProblemeWeiter

Amtshelden Social Media Content-Kalender 2025
Behörden-Social-Media

Amtshelden Social Media Content-Kalender 2025

19. September 20242. Juni 2025

Ein einzigartiger Content-Kalender. Besonderes Augenmerk liegt auf den 250 praxisnahen Impulsen, die wir gemeinsam mit einer Expertin aus dem Behördenbereich entwickelt haben.

Mehr lesen Amtshelden Social Media Content-Kalender 2025Weiter

Rückblick Connected – Die Social-Media-Konferenz in Frankfurt am Main
Behörden-Social-Media

Rückblick Connected – Die Social-Media-Konferenz in Frankfurt am Main

19. September 202429. Oktober 2024

Kaum zu glauben! Letzte Wochen durften wir unsere eigene Amtshelden-Bühne auf der Connected – Die Social-Media-Konferenz in Frankfurt am Main bespielen.

Mehr lesen Rückblick Connected – Die Social-Media-Konferenz in Frankfurt am MainWeiter

Social-Media-Strategie für Behörden
Behörden-Social-Media

Social-Media-Strategie für Behörden: Ein Leitfaden

5. September 202423. Oktober 2024

Wie schafft man eine erfolgreiche Social-Media-Strategie für Behörden? Hier geben wir euch einen Leitfaden an die Hand, um Schritt für Schritt eine Strategie zu entwickeln, die wirklich funktioniert.

Mehr lesen Social-Media-Strategie für Behörden: Ein LeitfadenWeiter

Besten Social-Media-Plattformen für Behörden
Behörden-Social-Media

Die besten Social-Media-Plattformen für Behörden: Ein umfassender Vergleich

5. September 202419. November 2024

In der modernen Behördenkommunikation ist die Präsenz auf Social Media unverzichtbar geworden. Die richtige Plattform auszuwählen, ist jedoch keine einfache Aufgabe. Wir haben die 15 besten Social-Media-Plattformen für Behörden in Deutschland untersucht.

Mehr lesen Die besten Social-Media-Plattformen für Behörden: Ein umfassender VergleichWeiter

Fachkräftemangel - Best Practices
Behörden-Social-Media | Social Media | Trends

Behörden reagieren auf Fachkräftemangel – 10 Best Practices

23. August 202419. November 2024

Der Fachkräftemangel stellt Behörden in Deutschland vor immense Herausforderungen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben viele öffentliche Verwaltungen innovative und effektive Strategien entwickelt. In diesem Artikel stellen wir zehn Best Practices vor, die zeigen, wie Behörden proaktiv auf den Fachkräftemangel reagieren und gleichzeitig ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Egal ob Podcast, YouTube-Video, Reels oder TikToks, viele…

Mehr lesen Behörden reagieren auf Fachkräftemangel – 10 Best PracticesWeiter

Employer Branding
Behörden-Social-Media

Employer Branding im öffentlichen Dienst

23. August 202419. November 2024

Der öffentliche Dienst in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Der zunehmende Wettbewerb mit der freien Wirtschaft um qualifizierte Fachkräfte setzen die Behörden zunehmend unter Druck. Der Schlüssel dazu liegt im Employer Branding.

Mehr lesen Employer Branding im öffentlichen DienstWeiter

dbb Studie
Behörden-Social-Media | Studie

Öffentlicher Dienst unter Druck: Was die neuesten Zahlen der dbb Studie zeigen

21. August 20245. September 2024

Die dbb Studie „Monitor öffentlicher Dienst 2024“ liefert eindrucksvolle Einblicke in die aktuelle Lage des öffentlichen Dienstes in Deutschland. Eine der alarmierendsten Zahlen: Es fehlen rund 550.000 Beschäftigte, die dringend benötigt werden, um die Funktionsfähigkeit der Verwaltung zu gewährleisten.

Mehr lesen Öffentlicher Dienst unter Druck: Was die neuesten Zahlen der dbb Studie zeigenWeiter

10 Prompts
Behörden-Social-Media

10 Prompts für Amtshelden, die du ausprobieren solltest

19. Juli 202423. August 2024

Wir haben 10 Prompts für Amtshelden erstellt, die du unbedingt einmal mit ChatGPT für dich und deine Behörde ausprobieren solltest.

Mehr lesen 10 Prompts für Amtshelden, die du ausprobieren solltestWeiter

Blog_AI
Behörden-Social-Media | Datenschutz & Co

Der EU AI Act: Ein Überblick

19. Juli 202423. August 2024

Die Europäische Union hat mit dem Artificial Intelligence Act (EU AI Act) das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) im Mai 2024 verabschiedet. Ziel ist es, KI-Technologien sicher und ethisch vertretbar zu gestalten, während gleichzeitig Innovationen gefördert werden sollen.

Mehr lesen Der EU AI Act: Ein ÜberblickWeiter

Amtshelden erfinden sich neu
Behörden-Social-Media | Kleinstadtniveau Podcast

Amtshelden erfinden sich neu

18. Juli 202428. April 2025

Wir haben in den letzten Wochen und Monaten intensiv an Amtshelden gearbeitet und mal wieder einige spannende Veränderungen vorgenommen. In der aktuellen Folge Kleinstadtniveau verraten wir, was nun anders ist und wie wir das zweite Halbjahr 2024 planen.

Mehr lesen Amtshelden erfinden sich neuWeiter

Barrierefreiheit
Behörden-Social-Media

Barrierefreiheit in der Behördenkommunikation – alles was ich wissen muss

5. Juli 202419. Juli 2024

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein Gesetz, das die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen in Deutschland regelt. Ziel des BFSG ist es, sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu Produkten und Dienstleistungen haben, die für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt sind.

Mehr lesen Barrierefreiheit in der Behördenkommunikation – alles was ich wissen mussWeiter

Twitch für Behörden
Behörden-Social-Media | Kleinstadtniveau Podcast

Twitch für Behörden: Neue Wege in der Bürgerkommunikation

5. Juli 202428. April 2025

Twitch, ursprünglich als Plattform für Gaming-Streams bekannt, hat sich zu einem vielfältigen Netzwerk für interaktives Live-Entertainment entwickelt. Dieser Artikel beleuchtet mit dem Expertenwissen von Mike Schleiermacher, warum Twitch für Behörden eine wertvolle Ergänzung im Marketing-Mix sein kann.

Mehr lesen Twitch für Behörden: Neue Wege in der BürgerkommunikationWeiter

Amtfluencer
Behörden-Social-Media | Smartlearning | Social Media

Liste aller Amtfluencer in Deutschland

5. Juli 20244. Juni 2025

Die Landeshauptstadt München hat angefangen und nun sind wir schon sooo VIELE Amtfluencer – und werden immer mehr und immer diverser. In ganz vielen unterschiedlichen Berufen werden Behörden endlich sichtbar und setzen dem Beamten-Klischee echte Menschen mit Leidenschaft gegenüber

Mehr lesen Liste aller Amtfluencer in DeutschlandWeiter

Heute Show
Kleinstadtniveau Podcast | Behörden-Social-Media

Heute Show scherzt über Stadt Schweinfurt

20. Juni 202428. April 2025

Vor einigen Wochen wurde die Stadt Schweinfurt in einem Satire-Video der Heute Show erwähnt. Wie es dazu kam und wie die Stadt damit umgegangen ist, verrät uns in diesem Blogartikel die Social-Media-Managerin der Stadt Schweinfurt, Anja Lippert-Herold.

Mehr lesen Heute Show scherzt über Stadt SchweinfurtWeiter

Connected. – Die Social Media Konferenz mit eigener Amtshelden-Bühne in Frankfurt am Main
Behörden-Social-Media

Connected. – Die Social Media Konferenz in Frankfurt am Main

6. Juni 202418. Juni 2024

Was einst von Diana Riemer nur als Social Media Stammtisch gedacht war, wird jetzt ganz groß und zwar eine Social Media Konferenz: connected. – Social Media Konferenz in Frankfurt am Main. Warum ausgerechnet Frankfurt?

Mehr lesen Connected. – Die Social Media Konferenz in Frankfurt am MainWeiter

Magnus Folten
Kleinstadtniveau Podcast | Behörden-Social-Media

TikTok-Strategien für Behörden – Expertentipps von Magnus Folten

31. Mai 202428. April 2025

Es gibt den TikTok-Bürgermeister, der Bundeskanzler ist mittlerweile auf TikTok vertreten und so gewinnt TikTok für Behörden auch immer mehr an Bedeutung. Gemeinsam mit Magnus Folten berichten wir über TikTok-Strategien für Behörden und wie Behörden TikTok effizient nutzen können.

Mehr lesen TikTok-Strategien für Behörden – Expertentipps von Magnus FoltenWeiter

Social-Media-Strategie
Kleinstadtniveau Podcast | Behörden-Social-Media

Social-Media-Strategie für Behörden mit Jens Wiese

9. Mai 202428. April 2025

Mit dem Strategie-Experten Jens Wiese klären wir alle Fragen rund um das Thema Social-Media-Strategie. Brauchen Behörden überhaupt eine Strategie? Wie kommt man zu einer guten Social-Media-Strategie? Und wie macht man Ziele messbar, wenn es nicht um Follower, Reichweiten und Likes geht?

Mehr lesen Social-Media-Strategie für Behörden mit Jens WieseWeiter

Diana Riemer, Organic Social Expertin
Behörden-Social-Media | Kleinstadtniveau Podcast

Organic Social – Warum gutes Social Media kein Geld kosten muss

18. April 202428. April 2025

In diesem Beitrag geht es um das Thema Organic Social. Wie macht man das und was hat es damit auf sich? Das erklärt Diana Riemer, Expertin für Social Media und Kommunikation.

Mehr lesen Organic Social – Warum gutes Social Media kein Geld kosten mussWeiter

Behörden-Reels
Behörden-Social-Media

100 Hook-Ideen für Behörden-Reels

16. April 202428. April 2025

Dir fehlt es an Ideen für dein nächstes Behörden-Reel? Kein Problem! Wir haben 100 Hook-Ideen gesammelt, die Du ganz einfach auf deine Behörden-Reels anwenden kannst.

Mehr lesen 100 Hook-Ideen für Behörden-ReelsWeiter

WhatsApp-Kanal
Behörden-Social-Media | Kleinstadtniveau Podcast | Social Media

WhatsApp-Kanal für Behörden und auf was es ankommt

28. März 202428. April 2025

In diesem Beitrag geht es um das aktuellste Thema in der Welt der sozialen Medien: der WhatsApp-Kanal! Ein Thema, das neben LinkedIn in der Behördenkommunikation aktuell für am meisten Bewegung sorgt.

Mehr lesen WhatsApp-Kanal für Behörden und auf was es ankommtWeiter

WhatsApp-Kanal Rhein-Kreis Neuss
Behörden-Social-Media

WhatsApp-Kanal für Behörden: Wieso? Weshalb? Warum? Und: Wie wir den grünen Haken bekommen haben…

26. März 202428. April 2025

Ein WhatsApp-Kanal ist mehr als nur ein „aktueller Trend“ in der Behördenkommunikation. In diesem Gastbeitrag bringt Markus Lenz Licht ins vermeintlich Dunkle.

Mehr lesen WhatsApp-Kanal für Behörden: Wieso? Weshalb? Warum? Und: Wie wir den grünen Haken bekommen haben…Weiter

Monfluencer
Behörden-Social-Media | Kleinstadtniveau Podcast

Corporate Influencer – die „Monfluencer“ der Stadt Monheim am Rhein

15. März 202428. April 2025

In diesem Beitrag befragen wir Tanja Bamme und Jessica Küppers zu ihren “Monfluencern” – das Corporate Influencer Programm der Stadt Monheim am Rhein.

Mehr lesen Corporate Influencer – die „Monfluencer“ der Stadt Monheim am RheinWeiter

Luisa Welink // Hype&Hierachie Podcast
Social Media | Kleinstadtniveau Podcast

GenZ und wie wir sie für den Öffentlichen Dienst gewinnen

1. März 202428. April 2025

Die GenZ (Generation Z = Jahrgang 1995-2010) verändert die Spielregeln in der Arbeitswelt. Doch was hat das Ganze mit dem Thema Behörden, Recruiting und Fachkräftemangel zu tun? Luisa Welink vom Hype&Hierachie Podcast klärt uns auf! Klischees über die Generation Z Wir haben Chat GPT nach 28 Klischees über die Generation Z gefragt und gemeinsam besprochen,…

Mehr lesen GenZ und wie wir sie für den Öffentlichen Dienst gewinnenWeiter

ChatGPT und Behördenkommunikation: Amtshelden interviewen ChatGPT
Kleinstadtniveau Podcast | Behörden-Social-Media | Social Media

ChatGPT und Behördenkommunikation – ein Interview

23. Februar 202428. April 2025

Dieser Blog-Artikel ChatGPT und Behördenkommunikation wurde komplett mit KI erstellt. Er basiert auf dem KI basierten Transkript unserer Kleinstadtniveau Podcast-Folge „Schreib mal 3 Tweets, ChatGPT“ aus dem März 2023. Das Transkript wurde mit Trint erstellt. ChatGPT haben wir mit Murf.ai eine Stimme gegeben. Und ChatGPT selbst hat den Blogbeitrag geschrieben. Das Bild wurde von Midjourney generiert.

Mehr lesen ChatGPT und Behördenkommunikation – ein InterviewWeiter

Michael Ehresmann
Behörden-Social-Media | Podcast

Katastrophenschutz und Krisenkommunikation

14. Februar 202428. April 2025

Besondere Lagen erfordern eine besondere Kommunikation und Rettungskräfte. Genau an dieser Stelle kommt Michael Ehresmann zum Einsatz. Er ist zuständig für die Krisenkommunikation im Falle einer besonderen Lage.

Mehr lesen Katastrophenschutz und KrisenkommunikationWeiter

OMR Interview
Behörden-Social-Media | Podcast

Amtshelden im Rampenlicht der OMR

22. Dezember 202328. April 2025

Unsere Amtsheldin Julia Lupp wurde von der OMR im Rahmen eines Artikels für ihre Website genau zu diesem Thema befragt. Wir finden, darauf kann man stolz sein!

Mehr lesen Amtshelden im Rampenlicht der OMRWeiter

Abfallwirtschaft
Behörden-Social-Media | Podcast

Abfallwirtschaft mit Nadine Hagnauer

14. Dezember 202328. April 2025

In diesem Artikel geht es um das Thema Abfall, ja richtig gehört! Es geht nämlich um die Abfallwirtschaft. Aber was genau ist das?! Und wieso braucht man eine gute Kommunikation rund um Müll?!

Mehr lesen Abfallwirtschaft mit Nadine HagnauerWeiter

Ramona Schumann
Behörden-Social-Media | Podcast

Ramona Schumann über Kommunalpolitik

3. November 202328. April 2025

“Ich brauche einen Kita-Platz für meine Tochter, oder ich lasse sie hier.“ – Ramona Schumann über ihre Anfänge in der Kommunalpolitik.

Mehr lesen Ramona Schumann über KommunalpolitikWeiter

Corporate Identity für Behörden
Podcast | Behörden-Social-Media

Brand Building mit Wolfram Stratmann

12. Oktober 202328. April 2025

Wir lüften das Mysterium rund um das Thema Corporate Identity für Behörden. Was ist das überhaupt? Worauf sollte man achten?

Mehr lesen Brand Building mit Wolfram StratmannWeiter

Dominik Artefex
Behörden-Social-Media | Podcast

Behörden-Wahnsinn mit Dominik Artefex

28. September 202328. April 2025

Dominik Artefex erstellt unterhaltende Kurzvideos zu Behörden-Klischees und Büro-Szenen. Er verkörpert den Behörden-Wahnsinn auf humorvolle Art und wir klären, warum und was er damit erreichen möchte.

Mehr lesen Behörden-Wahnsinn mit Dominik ArtefexWeiter

Klaus Eck
Behörden-Social-Media | Podcast | Studie

LinkedIn Corporate Influencer Experte Klaus Eck

14. September 202328. April 2025

Viele Unternehmen haben ein Corporate Influencer Programm ins Leben gerufen, um auf der Plattform LinkedIn die Chance zu nutzen, inspirierende Vorbilder zu schaffen.

Mehr lesen LinkedIn Corporate Influencer Experte Klaus EckWeiter

Amtshelden Umfrage LinkedIn für Behörden -
Behörden-Social-Media | Studie

Ergebnisse LinkedIn Umfrage für Behörden

12. September 202313. Juni 2024

Amtshelden hat eine LinkedIn Umfrage gestartet, um zu erfahren, wie verbreitet die Plattform bereits im Öffentlichen Dienst ist, wie und für was das Business-Network konkret genutzt wird und was sich die Mitarbeitenden aus Behörden dort erhoffen und wünschen.

Mehr lesen Ergebnisse LinkedIn Umfrage für BehördenWeiter

Behörden Social Media für die junge Zielgruppe
Behörden-Social-Media | Podcast

Behörden Social Media für die junge Zielgruppe

24. August 202328. April 2025

In der Stadt Taunusstein wurde vor Kurzem ein eigener Instagram-Account speziell für Einwohner*innen unter 25 Jahren ins Leben gerufen. Wir erklären dir, weshalb es sinnvoll ist Social Media für die junge Zielgruppe zu betreiben!

Mehr lesen Behörden Social Media für die junge ZielgruppeWeiter

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Behörden-Social-Media | Podcast

So geht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Behörden!

17. August 202328. April 2025

Wir wechseln die Perspektive und schauen aus Sicht des Bürgermeisters/in auf die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Behörden.

Mehr lesen So geht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Behörden!Weiter

Stadt Tuttlingen
Behörden-Social-Media | Podcast

Tut es wie die Stadt Tuttlingen! mit Janika Mägerle

6. Juli 202328. April 2025

Welche Herausforderungen und Chancen bringt Social Media für Behörden mit sich? Am Beispiel der Stadt Tuttlingen zeigen wir dir, wie man eine Stadt erfolgreich positionieren kann.

Mehr lesen Tut es wie die Stadt Tuttlingen! mit Janika MägerleWeiter

Behörden-Podcasts
Podcast

Behörden-Podcasts: 20 Beispiele

29. Juni 202328. April 2025

Unserer Meinung nach gibt es zu wenige Behörden-Podcasts und man sollte das Potenzial dieser Nische definitiv besser nutzen!

Mehr lesen Behörden-Podcasts: 20 BeispieleWeiter

Alexander Vogel
Behörden-Social-Media | Podcast

Großstadt trifft auf Kleinstadt – Mit Alexander Vogel

28. Juni 202328. April 2025

Social Media in der Großstadt: Kann das Sabine-Prinzip auch auf Kleinstadt-Niveau und mit kleinem Budget funktionieren? Das beantwortet Alexander Vogel, Leiter des Presseamts der Stadt Köln.

Mehr lesen Großstadt trifft auf Kleinstadt – Mit Alexander VogelWeiter

Instagram vs. Facebook
Behörden-Social-Media | Podcast

Instagram: Alles was Behörden wissen müssen

16. Juni 202328. April 2025

Instagram? Da sind doch nur Selbstdarsteller mit Fotos von sich, Essen oder Reisen – brauche ich nicht für meine Stadt.

Mehr lesen Instagram: Alles was Behörden wissen müssenWeiter

Imagefilm
Behörden-Social-Media | Podcast

Don’t call it Imagefilm!

13. Juni 202328. April 2025

Wir erklären dir, was ein Imagefilm ist und warum wir das Wort hassen und es lieber anders machen.

Mehr lesen Don’t call it Imagefilm!Weiter

Candystorm
Behörden-Social-Media | Podcast

Candystorm trifft Shitstorm

13. Juni 202328. April 2025

Es ist DAS Totschlagargument für alle Zauderer in Sachen Social Media. Aber was steckt dahinter?

Mehr lesen Candystorm trifft ShitstormWeiter

Recruiting im öffentlichen Dienst
Behörden-Social-Media | Podcast

Zwischen Headhunting und Recruiting im öffentlichen Dienst

22. Mai 202328. April 2025

Wie geht Recruiting im öffentlichen Dienst? Wie finde ich Mitarbeiter*innen für meine offenen Stellen – wir erklären es Dir!

Mehr lesen Zwischen Headhunting und Recruiting im öffentlichen DienstWeiter

Behördenkommunikation mit Humor
Behörden-Social-Media | Podcast

Behördenkommunikation und Humor, wie geht das?

15. Mai 202328. April 2025

Wie viel Humor darf Behördenkommunikation? Und wie bleibt man trotzdem noch authentisch?

Mehr lesen Behördenkommunikation und Humor, wie geht das?Weiter

Kleinstadtniveau Podcast: Julia und Christian erklären How to Podcast für Behörden nahezu ohne Budget
Podcast

Easy-Peasy Podcast

10. Mai 202319. November 2024

Wir räumen mit der Vorstellung auf, dass es für Verwaltungs-Podcasts erst einmal hohe Investitionen braucht. Viel wichtiger als teure Technik ist ein gutes und langfristig funktionierendes Konzept.

Mehr lesen Easy-Peasy PodcastWeiter

Julia fühlt sich nicht verstanden, dabei will sie nur ihre Arbeit als Social Media Managerin machen.
Behörden-Social-Media | Podcast

Schnittstellenarbeit – Niemand versteht mich!

9. Mai 202328. April 2025

Du hast das Gefühl, dass deine Kolleg*innen dich und deine Arbeit nicht verstehen? Dann geht es dir wie Julia – Schnittstellenarbeit in der Behörde

Mehr lesen Schnittstellenarbeit – Niemand versteht mich!Weiter

Amtfluencer als Gamechanger
Behörden-Social-Media | Podcast | Trends

Amtfluencer als Gamechanger

2. Mai 202328. April 2025

Das Konzept Amtfluencer ist der Hammer – und nicht nur was für Großstädte! Was das ist und wie es funktioniert erfährst du hier!

Mehr lesen Amtfluencer als GamechangerWeiter

Endlich weg vom Klischee. Bürgermeister richtig positionieren
Behörden-Social-Media | Podcast

Bürgermeister*in in 4 Schritten perfekt in Szene setzen

2. Mai 202318. November 2024

Den/die Bürgermeister/in gilt es richtig zu positionieren. Wie man das genau in Social Media anstellt, haben wir folgend mal zusammengefasst!

Mehr lesen Bürgermeister*in in 4 Schritten perfekt in Szene setzenWeiter

Kleinstadtniveau Podcast: Social Media für Behörden und Verwaltungen mit Julia Lupp und Christian Rosenberger
Behörden-Social-Media | Podcast

Kleinstadtniveau: Der Podcast für Behörden Social Media

17. März 202328. April 2025

Als wir Ende 2021 unsere erste Folge Kleinstadtniveau: Der Podcast für Behörden Social Media veröffentlichten, hatten wir nicht auf dem Zettel, wie sehr dieser Podcast unser Leben verändern, noch wie viel Spaß uns es machen würde. Mittlerweile gibt es mehr als 3 Staffeln mit insgesamt 35 Podcast-Folgen, vielen tolle Gästen und spannenden Geschichten rund um…

Mehr lesen Kleinstadtniveau: Der Podcast für Behörden Social MediaWeiter

Diversity und Inklusion in Behörden und Verwaltungen
Behörden-Social-Media | Podcast

7 Tipps zu Diversity und Inklusion in Behörden

12. Dezember 202228. April 2025

“Diversity und Inklusion in Behörden und Verwaltungen” stand schon lange auf unserem Podcast-Themenzettel. In der vergangenen Woche haben wir uns dazu Prof. Dr. Annika Schach in unseren Kleinstadtniveau-Podcast eingeladen. Es ging um gendersensible Sprache, verständliche und barrierearme sowie eine Kommunikation ohne Stereotype.

Mehr lesen 7 Tipps zu Diversity und Inklusion in BehördenWeiter

Müssen Kommunen bald ihre Facebook-Seiten abschalten
Behörden-Social-Media | Datenschutz & Co | Podcast

Müssen Kommunen Facebook abschalten?

15. November 202228. April 2025

Es ist für die meisten Kommunikator*innen die persönliche Hölle: DSGVO, Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, Informationsfreiheit und alles andere, was mit Paragrafen beginnt. Und die Sorge, was falsch zu machen und geltendes Recht unbewusst zu verletzen, ist wohl der häufigste Grund, weshalb Social Media in Behörden immer noch zögerlich angegangen wird. Deshalb haben wir beim Profi nachgefragt. Interview mit Dr. Thomas Schuster.

Mehr lesen Müssen Kommunen Facebook abschalten?Weiter

15 Gründe für Social Media in der Kommune
Behörden-Social-Media | Podcast

15 Argumente für Social Media in der Kleinstadt

1. Mai 202228. April 2025

Ihr kennt das sicher. In eurer Stadtverwaltung werden lieber Gründe gesucht, warum ihr kein Social Media machen solltet? Ist der Bürgermeister noch nicht überzeugt oder ist die Gemeindevertretung noch skeptisch?

Mehr lesen 15 Argumente für Social Media in der KleinstadtWeiter

TikTok-Bürgermeister
Behörden-Social-Media | Podcast

TikTok für Behörden – Im Gespräch mit dem TikTok Bürgermeister

30. April 202228. April 2025

Matthias Beer ist Bürgermeister. Auf TikTok hat er mehr Follower als sein Ort Einwohner hat. Hat TikTok für Behörden Potenzial?

Mehr lesen TikTok für Behörden – Im Gespräch mit dem TikTok BürgermeisterWeiter

Behörden Social Media Bullshit Bingo
Behörden-Social-Media | Podcast

Behörden Social Media Bullshit Bingo

22. April 202228. April 2025

Katzenbilder, Shitstorm, Praktikanten-Job – es gibt jede Menge Klischees in Sachen Social Media. Wahrscheinlich sind die Vorbehalte in den Amtsstuben noch ein bisschen verbreiteter als sonst. Wir “spielen” eine Runde Bullshit-Bingo und liefern gleich alle Gegenargumente mit.

Mehr lesen Behörden Social Media Bullshit BingoWeiter

Social Media ohne Budget - Geht das für Behörden?
Behörden-Social-Media | Podcast

Social Media (nahezu) ohne Budget

22. April 202213. Juni 2024

Keine Kohle, keine Posts? Na aber hallo. Julia verrät, für was sie in der Pressestelle einer Kleinstadt Geld ausgeben (und für was nicht). Christian erzählt, warum er es oft besser findet, für Social Media lieber nichts auszugeben. Und zusammen geben wir Tipps, wie man auch ohne Budget einen guten Social-Media-Job für die Bürgeri*innen machen kann. 

Mehr lesen Social Media (nahezu) ohne BudgetWeiter

Krisenkommunikation für Kommunen
Behörden-Social-Media | Podcast

Krisenkommunikation & Social Media

22. April 202228. April 2025

Seit über zwei Jahren ist Kommunen-Kommunikation quasi auch Krisenkommunikation. Maskenpflicht, Regeländerungen und Montagsspaziergänge führten dazu, dass Kommunikationsverantwortliche in Stadt und Land teils im Minutentakt Infos aufnehmen, aufbereiten und weitergeben mussten. Die Bürger*innen hatten Fragen – Social-Media-Verantwortliche auch.

Mehr lesen Krisenkommunikation & Social MediaWeiter

Täglich grüßt das Murmeltier
Behörden-Social-Media | Podcast

Routinen, Routinen, Routinen

1. März 202218. November 2024

Über das morgendliche Zähneputzen diskutiert niemand mit sich selbst. Man denkt nicht mal darüber nach. Und das ist die Magie von Routinen: automatisierte Abläufe, die leicht von der Hand gehen und damit sehr effizient sind. Gerade in Sachen Social Media kann man sich sonst nämlich schnell verzetteln – vor allem an Tagen, wenn in der Stadt mal wieder alles gleichzeitig passiert.

Mehr lesen Routinen, Routinen, RoutinenWeiter

  • Amtshelden Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 amtshelden

Instagram LinkedIn

Warenkorb überprüfen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Webinare
  • Beratung
    • Amtfluencer Programm
    • Social-Media-Check-up für Behörden
  • Podcast
  • Über uns