10 Prompts für Amtshelden, die du ausprobieren solltest

Kreativität und Effizienz sind entscheidend, um auf Social Media als Behörde erfolgreich zu sein. In diesem Artikel stellen wir 10 Prompts vor, die frischen Wind in die Arbeitsprozesse im öffentlichen Dienst bringen können. Entdecke praktische Tipps von ChatGPT, die deine Kommunikation verbessern. Beim „Prompten“ ist es wichtig, klare und präzise Anweisungen zu formulieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Unsere Vorschläge bieten eine fundierte Basis, um deine Social-Media-Strategie effektiv und zielgerichtet zu gestalten. Einfach Prompt eingeben und inspirieren lassen!
TOP 5 Richtig prompten
- Klarheit und Präzision: Formuliere deine Prompts so klar und präzise wie möglich, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Zielgerichtete Fragen: Stelle gezielte Fragen, um spezifische Antworten zu erhalten.
- Kontext bieten: Gib ausreichenden Kontext, damit die Antworten relevanter und nützlicher sind.
- Eindeutige Erwartungen: Kommuniziere klar, was du von der Antwort erwartest, wie z.B. Stil, Länge oder Detailgrad.
- Iteratives Verbessern: Überarbeite und verfeinere deine Prompts basierend auf den erhaltenen Antworten, um die Qualität kontinuierlich zu verbessern.
10 Prompts für Amtshelden
1. Vielfältige Social Media Posts erstellen: „Es geht um (Beschreibung des Themas). Bitte erstelle einen Post für (Facebook/Instagram/LinkedIn) in 5 verschiedenen Versionen: a. In Umgangssprache oder Dialekt (Welcher Dialekt?) b. Sachlich konservativ c. Mit einer persönlichen Ansprache der Bürger*innen d. In den Versionen Du/Ihr/Sie e. Selbstironisch, augenzwinkernd und lustig“ |
2. Fragen für perfekte Social Media Posts: „Es geht um (Beschreibung des Themas). Ich werde dich im nächsten Schritt bitten dazu mehrere Social Media Posts zu erstellen. Welche 15 Fragen würdest du mir stellen, um diese Aufgabe perfekt durchzuführen?“ |
3. Kreative und positive Social Media Ideen: „Bitte nenne mir zehn kreative und positive Ideen für seichte Social Media Posts, die von (unserer Behörde) veröffentlicht werden können. Die Posts sollen das tägliche Leben in (unserer Stadt oder Gemeinde) hervorheben, einfach zu verstehen sein und ein positives Bild unserer Gemeinschaft vermitteln. Die Ideen sollten für Plattformen wie Facebook oder Instagram geeignet sein.“ |
4. Behörden-Klischees widerlegen: „Schreibe mir 25 Klischees auf, mit denen Behörden regelmäßig konfrontiert werden und entwickle jeweils Ideen, wie ich sie auf einfache und unterhaltsame Weise mit Hilfe eines Social Media Posts widerlegen kann.“ |
5. Kreative Fotoideen für Veranstaltungen: „Ich muss ein Foto von der Eröffnung eines Bauabschnitts machen. Darauf wird (der Bürgermeister und zwei weitere Herren) zu sehen sein. Diese Bilder sind meist sehr langweilig. Entwickle jeweils 5 Ideen, wie ich diese Foto durch Hintergrund, dynamischen Perspektiven, kreativen (nicht klassischen) AddOns oder digitaler Nachbearbeitung spannender gestalten kann?“ |
6. Serienformat für den Bürgermeister: „Ich möchte (unseren Bürgermeister) richtig gut in Szene setzen. Ich möchte ein Serienformat, mit ihm in der Hauptrolle entwickeln. Es sollte (Bürgerinnen und Bürger) ansprechen/unterhalten/informieren. Es sollte ein einfaches Format sein, dass ich hundertmal unkompliziert wiederholen kann. Bitte entwickle unterschiedliche mediale Format-Ansätze.“ |
7. Kreative Videopost-Ideen für Stellenausschreibungen: „Entwickle 10 Ideen für einen kreativen Video-Post, um auf neue Stellenausschreibungen aufmerksam zu machen oder eine freie Stelle zu promoten. Das Video soll einfach in 10 Minuten umsetzbar sein. Am besten ein One-Take-Clip mit maximal 30 Sekunden Länge. Gegenstände, Räume, andere Kolleginnen und Settings rund um den Arbeitsplatz können genutzt werden. Wichtig ist, dass das Video kreativ und authentisch ist. Schreibe zu jeder Idee ein Mini-Storyboard.“ |
8. Analyse erfolgreicher Instagram-Posts: „Es geht um den (Instagram-Account) der (Stadt XY). Unsere drei reichweitenstärksten Posts in diesem Jahr waren folgende (Text posten, Bilder, Grafiken und Videos beschreiben). Erläutere warum diese Posts deiner Meinung nach erfolgreich waren und entwickle jeweils 3 ähnliche Ideen.“ |
9. Pressemitteilung in Social Media Posts umwandeln: „Wir möchten aus der folgenden Pressemeldung (Pressemeldung unter Prompt posten) 3 Social Media Posts machen – einen für Instagram, einen für LinkedIn und einen für Facebook. Die Posts sollten: a. Einen Hook haben b. Visuell ansprechend sein (Beschreibe das Bild oder die Grafik, die du verwenden würdest) c. einen klaren und prägnanten Text haben d. einen Zilegruppen-Relevanz haben e. echt und authentisch sein f. Fragen, Umfragen, Aufforderungen zum Kommentieren oder Teilen enthalten“ |
10. Tipps für kontinuierliche Verbesserung im Social Media Management: „Ich bin Social Media Verantwortliche*r in einer Behörde und ich möchte mich kontinuierlich verbessern. Welche 5 einfachen Tipps hast du für mich?“ |
Hier geht’s zu ChatGPT – einfach mal ausprobieren 😉
Solltest du Fragen oder Anmerkungen haben, schicke uns gerne eine E-Mail an hallo@amtshelden.de. Ihr kommt in eurer Stadt mit Social Media nicht wirklich voran? Dann haben wir vielleicht was für dich – schau dir mal unser Amtshelden-Programm an.
Du möchtest über Themen aus der Behördenkommunikation immer up to date sein und Insides und Praxis Hacks von Julia und Christian erhalten? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter!